Universitäre Weiterbildungen

Im Jahr 2015 ist es der blista gelungen, in Abstimmung mit den Verbänden der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe, mit der Philipps-Universität Marburg eine bundesweit einmalige Wissenschaftskooperation zu realisieren. Sie dient der Entwicklung und Durchführung von universitären Weiterbildungsangeboten im Bereich Blinden- und Sehbehindertenpädagogik sowie der Forschung und Lehre in den Handlungsfeldern Bildung, Erziehung und Rehabilitation.

Allgemein herrscht  ein großer Mangel an Blinden- und Sehbehindertenpädagogen. Die Notwendigkeit des Ausbaus und der Verbreitung blinden- und sehbehindertenspezifischer Kompetenzen betrifft unser schulisches Bildungssystem und geht im Sinne lebenslangen Lernens zugleich darüber hinaus.

Nicht ohne Grund bestimmt die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) das Konzept der „angemessenen Vorkehrungen" zum integralen Bestandteil des Rechts auf inklusive Bildung (Artikel 24 Absatz 2 c).

Die Angebote der Philipps-Universität in Kooperation mit der blista:

  • "Grundlagen inklusiver Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung", kurz "GRIP-BS", ein weiterbildender, berufsbegleitender Zertifikatskurs.
  • Der Masterstudiengang "Blinden- und Sehbehindertenpädagogik" ist gleichfalls berufsbegleitend konzipiert.

 

1
© blista