Die blista erleben
Schnuppern macht Spaß!
Reinschauen in eine Schule mit einem einmaligen Profil: Ganzheitliche Förderung, spezifische Unterstützung und eine große Auswahl an qualifizierten Bildungsabschlüssen ... - wer sich mit den vielfältigen Angebote vertraut machen möchte, die genau auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Seheinschränkungen abgestimmt sind, ist an der blista richtig!
Es ist gut, sich Zeit zu nehmen und die Möglichkeiten gemeinsam kennenzulernen. Bei uns macht das Schnuppern Spaß.
Rundum stimmiges Konzept
Die blista bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein rundum stimmiges Konzept. Die Lerngruppen sind klein und die Einzelnen zählen. Freunde finden, tolle Erfolge erleben, eine Sportart für sich entdecken, Theater spielen, sich in der Inklusion erproben ... - hier in Marburg erwartet Kinder und Jugendliche eine spannende Zeit.
Die eigenen Talente ausbauen, mobil und selbstständig werden! Das macht in der Gemeinschaft mit Freundinnen und Freunden oft viel mehr Spaß als allein.
Angebote für alle Jahrgangsstufen
Kinder und Jugendliche nehmen unterschiedliche Entwicklungswege. Wir helfen, den passenden zu finden. Ob es um den Abschluss am Gymnasium geht, an einer der Fachoberschulen, um eine Ausbildung im IT-Bereich oder die neuen Ausbildungen im kaufmännischen Bereich - unser Bildungscampus eröffnet eine Vielzahl an zukunftsorientierten Bildungswegen. Der Einstieg ist ab Klasse 5 möglich.
Angesichts der Lage und aktuell nicht wahrnehmbarer Termine laden wir Sie herzlich zum ausführlichen Telefonkontakt ein.
Schnuppertage
Nächste Termine
- 20. Februar 2021 - Anmeldeschluss: 10.02.2021
- 24. April 2021 - Anmeldeschluss: 14.04.2021
Dieses Schnupperangebot richtet sich an Schüler*innen mit Seheinschränkungen und ihre Familien. Das Schnuppertags-Programm dauert jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Hier geht es zu unseren Infoangeboten für Kinder und Jugendliche ohne Seheinschränkungen: Carl-Strehl-Gymnasium und Montessori-Schulen.
Orientierungswochen
In den gleichfalls kostenfreien Orientierungswochen (kurz: "Owos") können Schülerinnen und Schüler sich unverbindlich ein eigenes Bild vom Unterricht in der Schule, dem blista-Campus und dem dezentralen Internat mit mehr als 40 in ganz Marburg verteilten Wohngruppen machen.
Nächste Termine
- Owo 1 (Zielklasse 5 / 6) Dienstag, 09.02. – Freitag, 12.02.2021, Anreise Mo., 08.02.2021 - wegen der neuen Corona-Auflagen leider kurzfristig abgesagt
- Owo 2 (Zielklasse 7 – 10) Dienstag, 16.03. – Freitag, 19.03.2021, Anreise Mo., 15.03.2021
- Owo 3 (Zielklasse 11 AG/BG und berufliche Schulzweige) Dienstag, 20.04. – Freitag, 23.04.2021, Anreise Mo., 19.04.2021
- Owo 4 (Nachzügler) Dienstag, 04.05. – Freitag, 07.05.2021, Anreise Mo., 03.05.2021
Die Orientierungswochen richten sich an Schüler*innen mit Seheinschränkungen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten gerne bei der Entscheidung bezüglich des weiteren Weges und unterstützen bei Bedarf auch hinsichtlich des Kostenträgers.
Angesichts der aktuellen Lage und ggf. nicht wahrnehmbarer Termine laden wir Sie auch hier für alle Fragen herzlich zum ausführlichen Telefonkontakt ein.
Hier geht es zu unseren Infoangeboten für Kinder und Jugendliche ohne Seheinschränkungen: Carl-Strehl-Gymnasium und Montessori-Schulen.
Duale Ausbildungsangebote
Das Zentrum für berufliche Bildung der blista wird ab dem kommenden Ausbildungsjahr sechs Ausbildungen bzw. Umschulungen anbieten. Gern eröffnen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, die Berufsbilder und Beschäftigungsprofile näher kennenzulernen, die eigenen Voraussetzungen für die gewünschte Ausbildung oder Umschulung zu erkennen, an Probeunterrichtsangeboten teilzunehmen und an einer umfassenden berufsspezifischen Kompetenzerhebung mitzuarbeiten.
- Hier geht es zu den Terminen für die Erprobung der beruflichen Bildungsangebote.
- Darüber hinaus bieten wir eine Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme, kurz "BvB", an. Sie beinhaltet Unterricht und mehrere Praktika in verschiedenen Betrieben und macht fit für eine Ausbildung.
Ansprechpartner und Anmeldung:
Otfrid Altfeld, Ressortleiter, Tel.: 06421 606-541