• Zum Seiteninhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
blista-Logo "Bundesweites Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung" blista-Logo "Bundesweites Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung"
| |

Darstellungsoptionen

Darstellung Standard

  • Standard
  • Invertiert

Textgröße | |


|

Servicenavigation

  • Kontakte
  • Stichwortsuche A-Z
  • Inhaltsübersicht
  • Barrierefreiheit

Hauptnavigation

  • blistaCampus & Über uns
    • Inklusiver Bildungscampus
      • Unsere Ziele
        • Forschung und Entwicklung
        • Bildungskooperationen
      • Aktuelle Bauvorhaben
      • Sportstätten
      • Mensa
    • Carl-Strehl-Gymnasium
    • Montessori Kinderhaus & Schulen
      • Montessori-Kinderhaus
        • Neues aus dem Kinderhaus
      • Montessori-Schulen
    • Verein und Arbeitswelt
      • Mitglieder
      • Verwaltungsrat
      • Vorstand
      • Arbeitswelt blista
      • Carl-Strehl-Plakette
      • Zur Geschichte der blista
        • Meilensteine & Innovationen
        • 100 Jahre - 100 Talente
        • Ausstellung blick:punkte
          • Gründung im Jahr 1916
          • Während der NS-Zeit
          • Die spannenden 1970er
          • 100 Jahre Arbeitswelt
          • Was Sie einen Blinden schon immer einmal fragen wollten
          • Sehbehinderung ist vielfältig
          • Auf den Punkt gebracht
    • Spenden: So können Sie helfen
      • Spenden schenken
      • Buch-Patenschaft übernehmen
      • Stiften
      • Danke!
    • Ihr Weg zu uns
  • Carl-Strehl-Schule, Weiterbildungen
    • Carl-Strehl-Schule
      • Wie wirst Du Schüler*in?
      • Was uns auszeichnet
        • Du bist wichtig!
        • Schulkooperationen
          • Musik inklusiv
        • Schüleraustausch mit Krakau
      • Zahlen & Fakten
      • Förderverein
    • Eingangsstufe
      • Selbstständig entdecken
      • Die "FuFu"-Stunden
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • Allgemeines Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule Gesundheit
    • Fachoberschule Sozialwesen
      • Das Beste kommt zum Schluss
    • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsschule
    • Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
      • Medienzentrum
    • Qualifizierung zur Reha-Fachkraft
      • Vollzeitausbildung
      • Berufsbegleitend
        • Spezialisierung LPF
        • Spezialisierung Low Vision
        • Spezialisierung O&M
    • Weiterbildungen, Seminare und Workshops
      • Workshops & Seminare
        • Medien, Pläne, Hilfsmaterial
        • Digitale Barrierefreiheit
        • Was mach' ich wenn ...?
      • Fortbildung „Arbeitsassistenz effektiv einsetzen“
      • Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
      • Low Vision für Orthoptisten
      • Universitäre Weiterbildungen
        • GRIP-BS Zertifikatskurs
        • Weiterbildungsmaster
  • Ausbildungen, Beruf, Reha-Angebote
    • Ausbildungen und Umschulungen
      • Kaufmännische Ausbildungen
      • Informatik Ausbildungen
    • Beruf und Rehabilitation
      • Beratungs- & Schulungsangebote
      • Angebote für Arbeitgeber
    • Angebote für Jung und Alt
      • Frühförderung
      • Low Vision-Beratung und Sehhilfenanpassung
      • Orientierung und Mobilität
      • Lebens- und berufspraktische Fähigkeiten
      • EDV und Hilfsmittel
      • Blindentechnische Grundrehabilitation (BtG)
      • Psychologische Beratung
      • Seniorenberatung
        • Zum Hintergrund: Unser Angebot für Senioren
    • Hilfsmittel-Shop
    • Beratungsangebote für inklusive Schulen (üBFZ)
    • Beratung für Barrierefreiheit
  • Wohnen, Sport und Freizeit
    • Wohnen im Internat
      • Wohngruppen - Eingangsstufe
      • Wohnformen ab Klasse 7
      • Selbstständigen-Wohngruppen
      • Ganzjahreswohngruppe
      • Fachdienste
    • Einblicke ins Internatsleben
    • Unterwegs in Marburg
    • Sport
      • SSG blista Marburg
        • Immer einen Schritt voraus
      • Viele inklusive Angebote
      • Reitsport
      • Erfolgsgeschichten
    • Leistungssport
      • Goalball
      • Judo
      • Rudern
      • Blindenfußball
      • Ski Alpin
    • Theater
      • Von "NullOptik" bis "NachtSicht"
      • "Hürdenlauf"
    • Musik und Kunst
      • Band-AG
      • Inklusives Malatelier
      • Werkstatt 27
    • Marburger Planetenlehrpfad
      • Station Merkur
      • Station Venus
      • Station Erde
      • Station Mars
      • Station Jupiter
      • Station Saturn
      • Station Uranus
      • Station Neptun
      • Station Pluto
  • Barrierefreiheit, Literatur und Brailleproduktion
    • Barrierefreie Kommunikation
    • Literatur für Jung und Alt
      • Online-Katalog
      • Schülerbibliothek
      • Hörbücherei vor Ort
    • Medien für inklusiven Unterricht
      • Arithmico - ein wissenschaftlicher Taschenrechner für alle
      • EU-Projekt "3D Printing for Education for Visually Impaired Students"
      • UBIS - Universal Information Containers for Blind and Visually Impaired Students
    • Blindenschrift lernen
      • Tastbilderbücher
      • Schriftsätze und Systematiken
    • Braille-Produktion
    • Barrierefreiheit: überprüfen - planen - umsetzen - schulen
  • Aktuell
    • Schnupper- & Orientierungstage
    • blista-News - Das Magazin
      • Editorial
      • "Unser Job ist Kommunikation"
      • Bio-Leistungskurs auf Exkursion
      • Besuch von Sabrye Tenberken und Paul Kronenberg
      • blista-Tag der Nachhaltigkeit
      • Interview mit Karsten McGovern
      • Hörbar: Marburg800
      • Müllsammelaktion der Klasse 5a
      • Jürgen Dusel und Sören Bartol besuchen den blistaCampus
      • Eindrücke von der RehaFair 2022
      • Kollegiumsausflug der CSS
      • Stadtradeln 2022
      • Bio-LK entdeckt in Norditalien
      • Maus-Türöffnertag
      • Internatsrat in Bonn
      • Besuch von Rika Esser
      • Innenminister Peter Beuth besuchte die blista
      • Hart auf der Kante!
      • Buchtipp: Blindfisch
      • Reise in die Tiefen der digitalen Marketingbranche
      • Gute Abschlüsse am ZBB
      • Zeitenwende: Oliver Habersetzer
      • Dr. Stefan Naas zu Besuch
      • 110 - oder wie war das?
      • Buchtipp: Un-abhängig
      • Neuigkeiten zum VBS-Kongress 2023
      • winnis-wunderbare-welt
      • Rezepttipp
      • Weihnachtsgruß mit Link zum Weihnachtslied
      • Redaktionsnotizen
    • Kopfhörer - Das Hörjournal
      • Aktuelle Literatur-Tipps
    • horus - Die Fachzeitschrift
    • Offene Stellen
    • Speisekarte der Mensa
      • Vegetarische Speisekarte
      • Aktuelle Rezept-Tipps aus der Kombüse
    • Termine
    • Archiv
      • blista-News Archiv
        • blista-News Ausgabe 2/2022
          • Editorial
          • Abschied mit Applaus
          • Fröhlicher Ausklang
          • Absovent*innen 2022
          • Claus Duncker im Porträt
          • 27 Jahre blista
          • Grundsteinlegung
          • Mensa mit Wohlfühlatmosphäre
          • Philipps-Universität und blista verstetigen Zusammenarbeit
          • Beim Stadtjubiläum
          • Nachbar*innen der Ukraine
          • Engagement für geflüchtete Schüler*innen
          • Buchtipp: Eskandar Abadi
          • Im virtuellen Raum
          • Waldtage der Klasse 5b
          • Internationale Kooperation
          • Das LPF-Camp an der blista
          • Großer Erfolg für ParaJudoka
          • Europäische Zusammenarbeit
          • Besuch im Mathematikum
          • Mach mit und sei dabei!
          • Berlin, Berlin!
          • Verabschiedungen
          • Bilder erfolgreich versteigert
          • Zeitenwende: Sophia Elbert
          • „Inklusion im reinsten Sinn“
          • Lieblingshobby Goalball
          • Unterrichten be-greifen
          • Buchtipps
          • Da stelle ich meine Arbeit vor!
          • blista-runners
          • winnis-wunderbare-welt
          • Beteiligungskonzept
          • „Sportliche Tour ...“
          • Redaktionsnotizen
        • blista-News Ausgabe 1/2022
          • Editorial der Ausgabe 1/2022
          • „Ihr habt einen tollen Aufschlag gemacht“
          • Staffelübergabe
          • Case-Manager
          • Slogan gesucht
          • Blindenfußball hat sich weiterentwickelt
          • Briefe an zukünftige Mitschüler*innen
          • Schülerpraktikum
          • Buchtipp: Behindertes Leben
          • Fachoberschule Gesundheit
          • Berufliche Teilhabe: agnes@work
          • Gut zu wissen
          • Dr. Hans-Eugen Schulze zum 100. Geburtstag
          • Taktiles Bahnhofsmodell
          • Alltag eines blista-Lehrers
          • Kaffee, Kaffee, Kaffee!
          • Anfassen, ausprobieren ...
          • Alles Gute für den Ruhestand
          • Vorstand des Fördervereins
          • Para-Judoka
          • Essen, Anziehen ...
          • Buchtipp: Ein Tropfen Geduld
          • Zeitenwende: Lisa Schmidt
          • Noemi Ristau
          • blista führt RMV-Jobticket ein
          • Aufgaben des Betriebsrats
          • Menschen: Thorsten Knöppel
          • Examen an "kleinster Fachschule der Welt"
          • Winnis wunderbare Welt
          • Buchtipp: Jetzt kommt Licht ...
          • Rezept-Tipps der Kombüse
          • Redaktionsnotizen
        • blista-News Ausgabe 3/2021
          • Editorial der Ausgabe 3/2021
          • Unser Ziel für Peking - die Goldmedaille
          • Rudi Ullrich verabschiedet
          • Mirko Melz - neuer ZFB-Leiter
          • Guter Start in den Beruf
          • Meine Zeit in der MJG
          • Abschied Bernd Höhmann
          • Fahrt nach Westerhever
          • Baustellen barrierefrei
          • Erster CampusTag
          • Carl Josef trifft Mia und Milo
          • Geschwisterseminar
          • Pflanzaktion der Frühförderung
          • Ein E-Tandem fürs Internat
          • Erste blinde Verwaltungs-Auszubildende der Stadt Marburg
          • Buchtipps
          • Neue Reha-Fachkräfte
          • Goalball - SSG gewinnt
          • Abschied von der Mittelstufe
          • Gedenken an Deportation
          • SUNDO spendet 1.000 Euro
          • Zeitenwende - Lisa-Wolf
          • Meine Woche im Filmteam
          • blista runners: Von Roth nach Roda
          • Der blista-Hilfsmittelshop ist umgezogen
          • Winnis wunderbare Welt
          • Besuch beim Chemie-LK
          • Zwei neue Videos
          • Der Internatsrat in Berlin
          • ... nebenbei 10.969 km radeln
          • Betriebspraktikum in der Küche
          • Rezepttipp aus der blista-Kombüse
          • Redaktionsnotizen
        • blista-News Ausgabe 2/2021
          • Editorial der Ausgabe 2/2021
          • Mein letztes halbes Jahr an der blista - Teil 2
          • Absolvent*innen 2021
          • Dank an Daniel Sieveking
          • Punktschriftunterricht
          • Kriminalfall Schulstraße 8
          • Mit PROJob in die Arbeitswelt
          • FOS-Praktika
          • Buchtipps
          • Drei Jahre blista Frankfurt
          • Vom SV-Alltag
          • Einen Tag Ritter sein
          • 10 Jahre Malatelier!
          • Besuch aus Charlottenburg
          • Toller Erfolg der Pollermützen-Aktion
          • EU-Projekt
          • Gartenarbeit
          • Sommer-Vorfreude
          • Menschen: Kevin Reuter
          • Hurra, endlich dürfen wir wieder etwas!
          • Sprachenlernen
          • Online-Dialog-Abend mit Eltern aus der Frühförderung
          • VBS-Kongress 2023
          • Hilfsmittel richtig beantragen
          • Neues Montessori-Moodle
          • Zeitenwende: Karina Schaude
          • winnies-wunderbare-welt
          • Lyrisches aus der 10a
          • Maus-Spezial über die blista
          • BLiZ-Geschäftsführerin zu Besuch
          • Rezept-Tipps aus der Kombüse
          • Redaktionsnotizen
        • blista-News Ausgabe 1/2021
          • Editorial
          • Mit dem iPad in der Kita
          • Neues Internats-Video
          • Mein letztes halbes blista-Jahr
          • Digital schnuppern
          • Mathe-Ass Mila Bödeker
          • Buchtipp: Dörte Maack
          • IT-Award für Melanie Siefert
          • Häkeln für mehr Kontraste
          • "Beeindruckend, wie schnell und unkompliziert die Kinder sich darauf eingestellt haben"
          • Viele Wege zum Hörbuch
          • Und es hat "Zoom" gemacht
          • Gesundheitstag der FOG
          • Toller Saisonstart für Noemi Ristau
          • Rodeln auf dem Campus
          • Dank an Ulrike Schönhagen
          • "Ziemlich schnell, ziemlich gut"
          • Buchtipp: Martin Wirth
          • Zeitenwende - vom Leben nach der blista
          • Maike Kroll im Porträt
          • blistaCampus wächst
          • VBS-Kongress 2023
          • Buchtipp: Hélène Jousse
          • Online-Fachtagung beim VBS
          • Sechs neue Fachkräfte
          • Winnis wunderbare Welt
          • Was macht ein Betriebsarzt?
          • Jede Krise ist auch zum Wachsen da
          • Rezepttipps von Küchenchef Peter Wiersbin
          • Inklusion im Montessori-Kinderhaus
          • Redaktionsnotizen
        • blista-News Ausgabe 3/2020
          • Editorial
          • Ausbildungen mit Aussichten
          • Bündnis für Leistungssport
          • Matthias Nölke (MdB)
          • Markus Biber im Portrait
          • Sendung mit der Maus
          • Unterstützer*innen gefragt
          • Das halbe Dutzend ist voll
          • Nachhaltigkeitstag 2020
          • Blindenfußball-Bundesliga
          • Film ab!
          • 25 Jahre Planetenlehrpfad
          • LPF-Kompaktkurs
          • Fit in der Schule
          • Digitaler Schulalltag im Jahr 2000
          • AernoviR: Gesunde Raumluft für den Schulunterricht
          • Buchtipp
          • Weiterbildung zur Reha-Fachkraft
          • Zeitenwende: Alex Haar
          • Winnis wunderbare Welt
          • Buchttipp
          • Input von allen Seiten und gegenseitige Chancen auf Weiterentwicklungen
          • CSS, BSZ, O&M, LPF, ...?
          • Sparkasse spendet Trikotsätze
          • Carl-Strehl-Gymnasium
          • Besuche jetzt auch virtuell
          • Kinderleichte Becherküche
          • Auszeichnung für Dr. Mahnke
          • Buchtipp
          • Rezepttipp aus der Kombüse
          • Redaktionsnotizen
        • Ausgabe 2/2020
          • Editorial 2020-02
          • Außergewöhnlichste Abifeier
          • Farewell mit lachenden Herzen
          • KulTür Bühne frei - Barrierefrei
          • 1. Preis beim Schulwettbewerb
          • Das Umarmen fehlt
          • Buchtipps
          • Besondere Zeiten – besondere Maßnahmen
          • Homeschooling: Vier Tipps aus der blista
          • Aber bitte im Freien!
          • Schule in Kamerun unterstützt
          • Ein Gewächshaus für die WG
          • Deutscher Meister lässt sich von Corona nicht beeindrucken
          • VBS-Kongress auf 2023 verlegt
          • „Menschen mit Freundlichkeit und Fröhlichkeit gewonnen“
          • Heimatkinder
          • „Welche Farbe hat der Rauch?"
          • Zeitenwende
          • Aktionstag „Lebendig – Vielfältig – Nachhaltig“
          • Barrierefreiheit aus einer Hand
          • Freiwilligendienst: Eine coole Erfahrung
          • Medienzentrum umgezogen
          • „Selbständig unterwegs“ Elternseminar des BEBSK
          • Harry Potter & Sherlock Holmes
          • Winnies Welt
          • Frische Smoothies im Juni
          • Redaktionsnotizen
        • Ausgabe 1/2020
          • Editorial 2020-01
          • Homeschooling
          • Erste Schritte im Dunkeln
          • PROJob entwickelt in der Krisenzeit neue Wege
          • Das Ressort "focus arbeit"
          • Buchtipps
          • SUNDO spendet 2.000 Euro
          • „Immer wieder bereit, neu zu denken“
          • Help Tech machts möglich
          • Der Internatsrat stellt sich vor
          • Begleitung in die Arbeitswelt
          • Menschen
          • Live bei "Hallo Hessen"
          • Marburger Blindenfußballnachwuchs in Hamburg
          • Fortbildung mit allen Sinnen
          • Jubiläum St. Petersburg
          • blista inside
          • Zeitenwende
          • Abi 2020
          • FOG-Praktikum in Mainz
          • Grüße aus der Kombüse
          • Hörbuchtipp
          • Ehemalige engagieren sich
          • blista ehrt Jubilare
          • Kongress in den Startlöchern
          • Noemi Ristau gewinnt Weltcup-Gesamtwertung
          • Montessorischule reagiert kreativ auf Coronakrise
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Das Streitgespräch
          • Ohne Homeoffice ...
          • Umwelt-Rap der Klasse 7a
          • Redaktionsnotizen
        • Ausgabe 3/2019
          • Editorial 2019-03
          • Interview mit Claus Duncker und Patrick Temmesfeld
          • Der virtuelle Blindenstock
          • Woche des Sehens 2019
          • Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
          • Science on Stage
          • Dem Reha-Fachkräftemangel entgegentreten
          • Deutscher Meister
          • Info Para Ski Alpin
          • Neues Montessori-Kinderhaus
          • Das blista-Sommerfest 2019
          • Para-Leistungssport
          • Buchtipps
          • CSL Behring spendet
          • Studienfahrt nach Sizilien
          • Menschen: André Tolzmann
          • Begegnung in Alicante
          • Zeitenwende
          • Goalball-EM
          • In einer anderen Welt
          • Christine Brand las
          • Halle zu Gast
          • Pianistin Ellen Greiner
          • „Walking Blinds“ spenden
          • Winnies Wunderbare Welt
          • Prof. Dr. Wolfgang Seitter ausgezeichnet
          • Gute Noten für Inklusion
          • Redaktionsnotizen
        • Ausgabe 2/2019
          • Editorial 2/2019
          • blista-Abi 2019
          • „Türen öffnen“
          • Sechs neue Fachkräfte
          • „Wenn ich den Kopf in den Sand stecke, werde ich verrückt“
          • Material für den inklusiven Unterricht
          • RehaFair 2019
          • Ausflug zur SightCity
          • Deutsch-französischer Austausch
          • Rechtsseminar
          • Zeitenwende
          • Teamplayer mit Leidenschaft
          • Betriebsführung bei BASF SE
          • blista-WG entdeckt „Mudda Natur“!
          • Fridays for Future!
          • Concert de Sens
          • Schülermatinee
          • Menschen: Tom Engel
          • Thema Sehen
          • „So hätte mir Chemie auch Spaß gemacht”
          • Sommerfest-Einladung
          • Herzlichen Dank!
          • Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung – eine willkommene Patientengruppe
          • blista-E-Bike-Initiative
          • Buchtipps
          • „blista kriminell”
          • Hungerlauf: Eine großartige Leistung
          • The Unseeing Ei-Catcher
          • winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Mut zum Studium! mit ArbeiterKind.de
        • Ausgabe 1/2019
          • Editorial 1/2019
          • Ein guter Start
          • Bündelung von Kompetenzen
          • Frühförderung, die Familien zusammenbringt
          • Von gelebter Demokratie und dem Wert von Kaffeepausen
          • Inklusionsvorbereitung
          • Habischried 2019
          • Zeitenwende - vom Leben nach der blista
          • Chemie-LK experimentiert
          • Unterricht in Bewegung
          • Rotary-Club „Marburg-Schloss“
          • Menschen
          • Kaufmann/-frau im E-Commerce
          • Weiterbildung Reha-Fachkraft
          • „Dinge in Bewegung bringen”
          • SightCity 2019
          • Ran an den Ball
          • Buchtipps
          • Alle Hürden beseitigt?
          • Theatergruppe „Nachtsicht“ präsentiert
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Neue Fortbildung für Senioreneinrichtungen
        • Ausgabe 3/2018
          • Editorial 3/2018
          • „Schule in Vielfalt“: blista geht neue Wege
          • Demografie-Preis 2018
          • Europas Klassenzimmer
          • Brocke-Stiftung spendet
          • „Fit für die Schule“
          • PROJob!
          • Auf Erkundungstour
          • „SAP-Next Gen“
          • Zeitenwende
          • Was steht mir wirklich?
          • Mein Leben in Marburg
          • Menschen
          • Tüfteln für Barrierefreiheit
          • Bildung integriert, Wohnen verbindet
          • VW Original
          • Energieprojekt der Jahrgangsstufe 10
          • „Unio Musical de Alaquas”
          • Buchtipps
          • Zertifikatskurs absolviert
          • Für Menschen laufen, die Hilfe brauchen!
          • www.winnis-wunderbare-welt
          • „blista Frankfurt“ feiert Eröffnung
          • Projektgruppe „Arzneimittel“
        • Ausgabe 2/2018
          • Editorial 2/2018
          • blista-Absolventen 2018
          • Erfolgreich im IT-Bereich
          • Interview mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats
          • So geht Barrierefreiheit
          • Zeitenwende
          • Ankündigung: RehaFair 2018
          • „Das ist Inklusion, wie ich sie mir vorstelle.“
          • Eine App für die blista
          • Exkursion zur BASF SE
          • Chemie-Workshop an der CSS
          • Religionsunterricht in der Marburger Moschee
          • Gastschüler aus Murcia
          • Menschen
          • Gesundheitstage der FOG 12
          • Gruppenfahrt nach Hamburg
          • Das Ostercamp 2018
          • Hürdenlauf
          • Schüleraustausch mit Krakau – in das Venedig des Ostens
          • Buchtipps
          • Geocaching inklusiv
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Bewegungsförderung – ein Angebot an der blista
          • Inklusive Kinderbücher aus der blista
        • Ausgabe 1/2018
          • Editorial 1/2018
          • Inklusives Wohnen
          • Multimediale Lernpakete für den inklusiven Unterricht
          • „Lea sieht mit ihren Händen"
          • Blind – und doch mobil
          • Neue Reha-Weiterbildungen
          • Chemie-LK experimentiert
          • Vielfalt, Kompetenz und SAP
          • LPF-Elternseminar
          • Menschen: Wenn aus Hobby Berufung wird
          • Benefizkonzert Ellen Greiner
          • Das Webklickerprojekt
          • Video- und Podcast-Contest
          • Lesefest International
          • Zeitenwende - vom Leben nach der blista
          • Erkundung in Kassel
          • Deutsch-französischer Austausch
          • Buchtipps
          • „Mannschaft des Jahres“
          • Literatur leichter auffinden, inklusive Bildung fördern
          • Malatelier unterwegs
          • Das Sportjahr 2018
          • Tigermilch
          • Traumwandler
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Buchtipps aus der blista
        • Ausgabe 3/2017
          • Editorial 3/2017
          • Der blista-Campus wächst und gewinnt an Vielfalt
          • Dr. Matthias Weström geehrt
          • Hilfe für Georgien
          • TELC Prüfung absolviert!
          • Zeitenwende: Lehramt ...
          • Hessentreffen
          • Neubesetzungen
          • Verwaltungsrat gewählt
          • „LaTeX“: Geheimnisse ...
          • Berufsinformationstag
          • Glaukom ...
          • Menschen
          • Mitmachmuseum für Alle …
          • Orientierung braucht einen Plan
          • blista-Sportförderung feiert große Erfolge
          • Autofahren für Blinde ...
          • Buchtipps
          • Viel voneinander gelernt
          • GRIP-BS: Zertifikatskurs erfolgreich absolviert
          • König Arthus
          • „POL&IS“ – Ein Planspiel
          • „Bella Italia!“
          • Qual der Wahl im neuen „Mittagsband“
          • winnis-wunderbare-welt
          • Osterfreizeit „Rund ums Pferd, mit viel Theater“
          • Neue Hörbücher aus der DBH
        • Ausgabe 2/2017
          • Editorial 2/2017
          • ABItioniert!
          • Abschlussjahrgang IT
          • blista verabschiedet Schulleiter Jochen Lembke
          • Schulleiter Jochen Lembke – Ein Porträt
          • Hörsehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler
          • Willi Weitzel und die blista
          • Mit Spiel und Spaß
          • blista auf dem Hessentag
          • Heimfahrtbegleiter
          • blista-Sommerfest 2017
          • Menschen
          • 3D-Druck in 3 Tagen
          • Zeitenwende — vom Leben nach der blista
          • Rechtsseminar für Eltern
          • RehaFair 2017
          • Glückwunsch Tom!
          • Buchtipps
          • Eine tolle Woche
          • Erfolgreich abgeschlossen
          • Die Welt des Internets
          • winnis-wunderbare-welt
          • Das Medienzentrum zeigt seine Talente
          • blista-Fußball-Zufallsturnier
          • Bundesweiter Sehbehindertentag 2017
          • Neue Hörbücher aus der DBH
          • blista-Bildungsangebote
        • Ausgabe 1/2017
          • Editorial 1/2017
          • blista-OsterCamp
          • Fachoberschule Gesundheit
          • Mitwirkung mit Wirkung!
          • Mit Greta ins Kino
          • Audiodeskription im HLT
          • Unser Theaterausflug
          • PUNKTum
          • Zeitenwende
          • Berufsorientierung BOSS
          • Inklusion & Innovation: Sicherheit gewinnen
          • Webseite in neuem Design
          • Menschen
          • Schreibwettbewerb der EBU
          • Buchtipps
          • Vernissage
          • Mensch und Hund
          • blista-Judoka
          • Fußball inklusiv
          • Reiten als Pflichtfach
          • Früher war ich behindert
          • Hörbuchausleihe
          • blista ehrt Jupp Dörrich
          • winnis-wunderbare-welt
        • Ausgabe 3/2016
          • Editorial
          • „Nicht mein Gesetz“
          • Deutschland braucht Sie alle
          • „Toll was geht ...“
          • Kompetent unterstützt
          • Jürgen Nagel gewählt
          • blista in der NS-Zeit
          • Jürgen-Markus-Preis 2016
          • Ohne Verlustpunkt Meister
          • Judoka erfolgreich
          • Hessischer Schulschachpokal
          • Zeitenwende
          • ÖPNV zum Anfassen
          • Sommerfest der interdisziplinären Frühförderstelle
          • Ferienfreizeit in Ueckermünde
          • Abenteuerland Pfalz
          • Buchtipps
          • Hochspannung im Doppelpack
          • „Roto ProfiLiga” und „Martin + Bach” spenden 5.000 Euro
          • Fa. Würth spendet 3.000 Euro
          • Menschen
          • winnis-wunderbare-welt
          • blista-Bildungsangebote 2017
          • Über 50.000 Hörbücher zum Download bereit
          • Goalballer auf Rang 6
          • „Es ist 5 vor 12”
        • Ausgabe 2/2016
          • Editorial
          • Sollen Blinde wieder Bürstenbinder werden?
          • Wir gratulieren!
          • Louis Braille Festival
          • 100 Jahre - 100 Talente
          • Längster Wunschzettel
          • Klasse 6a der CSS
          • Hoch zu Ross in der blista
          • Ehemaligen-Nachmittag
          • blick:punkte
          • Die blista in der NS-Zeit
          • Laufen tut Gut(es)
          • Fünf Tage ...
          • Menschen
          • Buchtipps: Jugendbuch
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • Klassenfahrt nach Westerhever
          • Auf dem Biobauernhof
          • Mathematikum Gießen
          • Vor meinem Praktikum …
          • Zeitenwende
          • Wellmanns „Hörwelten”
          • blista-Bildungsangebote
          • Unbedingt vormerken!
        • Ausgabe 1/2016
          • Editorial
          • Louis Braille Festival 2016
          • 100 Jahre blista
          • Bewegend und erfrischend
          • Festivalbesuch planen
          • Die Ausstellung blick:punkte
          • Expertenforum "Zukunft der Arbeit"
          • Machen Sie mit!
          • „Blickpunkt Auge” und blista
          • Beruf mit Zukunft
          • Das geheime Leben der Bäume
          • Unterrichtskooperation
          • „Blindlings in den Tod”
          • Jelena Nass
          • blista-Ostercamp 2016
          • Zeitenwende
          • Euphorie und Ernüchterung
          • Unbedingt vormerken!
          • Übungsfirmenmesse
          • Menschen
          • Marburger Judoka
          • Weiterarbeit in Georgien
          • Buchtipps
          • Buchtipps aus der blista
          • Dreimal Theater
          • winnis-wunderbare-welt
          • blista-Ehemaligentag
          • Impressum
        • Ausgabe 3/2015
          • Editorial
          • Fachtagung Inklusion
          • Thesen zur Inklusion
          • 30 Jahre IT-Ausbildung
          • Besuch Tenberken
          • Mathe-Olympiade
          • Segeltörn Reisebericht
          • Segelfliegen
          • Fachoberschule Gesundheit
          • Neue REHA-Fachkräfte
          • Goalball-Förderung
          • Blindenfußball
          • Zeitenwende
          • Inklusives Musizieren
          • Menschen
          • Buchtipps
          • Projektwoche
          • Klangkunst-Workshop
          • Winnis Welt
          • blista-Schüler beim ICC
          • Radionacht für Kinder
        • Ausgabe 2/2015
          • Editorial
          • Bodo Ramelow besuchte die blista
          • Inklusion braucht Qualität! Faire Bildung für alle Kinder
          • Wir gratulieren unseren Absolventen
          • Gedanken einer Abiturientin
          • 100 Jahre 100 Talente
          • Wer kennt das „Äbbelwoistatebuilding”?
          • Commerzbank-Stiftung ermöglicht Spezialführung in „Monet-Ausstellung”
          • Neues Austauschprogramm mit Schottland gestartet
          • Abwechslungsreich und voller neuer Erfahrungen
          • Inklusionslauf Berlin – blista-Schüler sind dabei
          • Georg-Gassmann-Stadion
          • Zeitenwende - vom Leben nach der blista
          • www.winnis-wunderbare-welt@blista.de
          • blista zum „Kompetenzzentrum für barrierefreie IT” ernannt
      • Erste Meldungen 2023
      • Meldungen 2022
      • Meldungen 2021
      • Meldungen 2020
      • Meldungen 2019
      • Meldungen 2018

Drei vergnügte Schüler*innen der blista

Willkommen bei der blista.


Hauptnavigation

  • blistaCampus & Über uns
  • Carl-Strehl-Schule, Weiterbildungen
  • Ausbildungen, Beruf, Reha-Angebote
  • Wohnen, Sport und Freizeit
  • Barrierefreiheit, Literatur und Brailleproduktion
  • Aktuell

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Was ist los an der Montessori-Schule Marburg?

Was ist los an der Montessori-Schule Marburg?

Bild 1 von 21: Die Eltern eines neuen Schülers halten Schultüte und Ranzen mit Fußballemblemen

Die Eltern eines Fußballfans warten mit Schultüte und Ranzen auf ihr neues Schulkind.

Bild 2 von 21: Jochen Till und Vorleser Chrstian auf Leserreise an der blista

"Wenn es etwas gibt, was ich wirklich nicht kann, dann ist das Lesen - zumindest nicht laut und vor Leuten ..." - Der sympatische Jugendbuchautor Jochen Till stellte mit Vorleser Christian einen Band aus seiner Reihe "Luzifer Junior" vor.

Bild 3 von 21: Ein Mädchen zeigt sein tolles Kunstwerk

"Ich mag gerne Kunst, daher habe ich beim Wettbewerb vom Kunstmuseum teilgenommen. Als ich den Ausschnitt gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich einen Regenbogen dazu malen möchte. Es ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich konnte es nicht fassen, dass ich bei so vielen Bildern den 3. Platz bekommen habe. Es war toll mein Bild dann im Museum zu sehen, auch die anderen Bilder haben mir aber gut gefallen." Die Zweitklässlerin Viktoria hat in diesem Jahr beim Kreativwettbewerb "Kunststücke" vom Marburger Kunstmuseum teilgenommen. Ihr Bild "Regenbogenzauber" in der Kategorie 6-9 Jahre wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.

Bild 4 von 21: Blistaner*innen auf dem Weg vom blistaCampus zur Aktion in der Ketzerbach

Für unsere Mitmachaktion zum Sehbehindertentag 2021wurden 33 Bommeln gebastelt und fast 50 Pollermützen gehäkelt und gestrickt. Herzlichen Dank an die Schüler*innen, die regionalen Medien, die Eltern und Mitarbeitenden für ihre engagierte Beteiligung an der wichtigen Aktion für mehr Kontraste im öffentlichen Raum! Hier gehts zum Video über unsere Aktion!

Toller Erfolg: In der Marburger Kommunalpolitik wurde diese kreative Initiative aufgegriffen. Stadtweit sollen nun, in Zusammenarbeit mit Expert*innen in eigener Sache, schlecht markierte Poller überprüft und kontrastreicher gestaltet werden.

Bild 5 von 21: Gemeinschaftliche Frühlingsblumenpflanzung

Über 200 Hornveilchen, Vergiß-mein-nicht und Stiefmütterchen haben die Montessori-Kids gemeinsam mit dem blista-Gärtner und den beiden Bufdis eingepflanzt.

Bild 6 von 21: Bericht zum Wettbewerb in klindlicher Handschrift

Die LG 1b hat einen Kaugummiblaswettbewerb gemacht. Wir hatten die Idee von einem Buch ...

Bild 7 von 21: Kaugummiblaswettbewerb

Vom Leseprojekt inspiriert hat die LG 1b der Montessori-Grundschule einen Kaugummiblaswettbewerb gemacht, ganz und gar enorme Erfolge erzielt und viel Spaß gehabt.

Bild 8 von 21: blista-Direktor Claus Duncker und Peter Sprenger, Exportmanager der schwa-medico GmbH mit Montessori-Schüler*innen

Die großzügige Spende von Schw-medico kommt für unser Carl-Strehl-Gymnasium, die Fachoberschulen und die Montessori-Schule genau im richtigen Moment ...
zum Bericht in der blista-News.

Bild 9 von 21: Eine Schülergruppe auf dem Pfad

Eine tolle Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler der Carl-Strehl-Schule und der Montessori-Grundschule in der vergangenen Woche. Ein neuer, großzügig angelegter Barfuß-Pfad ergänzt die vielfältigen Bewegungsangebote auf dem blista-Campus. Die Felder des Pfades sind mit Steinbrocken, Kiesel, Heu, Sand und Tannenzapfen bestückt und laden Schritt für Schritt zum Spüren, Spielen und Entdecken ein.

Ein herzliches Dankeschön richtete blista-Direktor Claus Duncker an alle beteiligten: „Wir freuen uns über die tolle Spende. Schülerinnen und Schüler mit und ohne Seheinschränkungen können durch den Pfad die Sensorik und Koordination spielerisch aktivieren. Das macht Spaß und weckt Energien.

Bild 10 von 21: MontessoriSchuleMarburg-Malwettbewerb2017b

Eine Urkunde erhielten Ella Carroll, Lilicia Nau, Pierre Hristov, Max Conrad, Jona Sasse und Finja Herwig für ihre Gruppeneinsendung. Ihre Kunstwerke entstanden im Unterricht bei Milena Hristova, Kunstlehrerin der Montessori-Schule Marburg.

© kunst.hessen.de
Bild 11 von 21: Mannschaft der Montessori-Schule beim Adventsturnier auf dem blista-Campus
Bild 12 von 21: In der Schülerbibliothek ist ein junges Auditorium aus der Montessori und der Carl-Strehl-Schuleversammelt

Die “Darkmouth” – Lesetour macht Station auf dem blista-Campus. Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler aus der Montessori und der Carl-Strehl-Schule in der Schülerbibliothek. Zum ersten Mal ist der irische Schriftsteller Shane Hegarty, Autor der erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchreihe “Darkmouth”, in Deutschland auf Lesereise zu acht verschiedenen Schulen in Hessen.

 

Bild 13 von 21: Schulleitung und Vorstand mit Schülern

Traditionell ein Gymnasium für junge Leute mit Blindheit oder Sehbehinderung, lädt die blista jetzt auch Schülerinnen und Schüler ohne Seheinschränkung dazu ein, Teil unserer Schul-Gemeinschaft zu werden.

Bild 14 von 21: Ein Nikolaus in der blista-Mensa

Für jeden was dabei!

Bild 15 von 21: Lennart Hausmann mit seinem Luther-Portrait

Lennart Hausmann erhielt für seine Eizelarbeit eine Urkunde.

Kunst- und Kulturminister Boris Rhein: Das Thema ,Lutherjahr 2017: 'Unbekannte Ufer - neue Wege' war eine hohe Anforderung an die jungen Künstlerinnen und Künstler, die uns in diesem Jahr mit 807 Einsendungen aus ganz Hessen überraschten. Ich freue mich sehr über die große Resonanz, die der Wettbewerb hat, und ich freue mich ebenso sehr darüber, dass auch in diesem Jahr das ausgewählte Thema uns so viele besondere Kunstwerke beschert hat.

Mehr als 720 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren haben sich in diesem Jahr mit dem Thema „Lutherjahr 2017: Unbekannte Ufer – neue Wege" auseinandergesetzt.

© kunst.hessen.de
Bild 16 von 21: Ein Nikolaus in der blista-Mensa

Nikolaustag!

Bild 17 von 21: Nikolaustag 2018

Waren wirklich alle brav ???

Bild 18 von 21: Adventsturnier auf dem blista-Campus
Bild 19 von 21: Eine Urkunde erhielten Lennart Hausmann für seine Eizelarbeit sowie Ella Carroll, Max Conrad, Finja Herwig, Pierre Hristov, Lilicia Nau und Jona Sasse für ihre Gruppeneinsendung - auf dem Foto mit Staatsminister Boris Rhein

Erneut erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend malt“: Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat die Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend malt 2017" ausgezeichnet. Nachdem im letzten Jahr bereits ein Schüler zu den Preisträgern gehörte, konnten dieses Mal gleich sieben Kinder der Montessori-Schule Marburg einen Erfolg verzeichnen.

© kunst.hessen.de
Bild 20 von 21: Hütchenschießen
Bild 21 von 21: Siegerehrung - die Schülerinnen und Schüler erhalten Preise
Die Eltern eines neuen Schülers halten Schultüte und Ranzen mit Fußballemblemen
Jochen Till und Vorleser Chrstian auf Leserreise an der blista
Ein Mädchen zeigt sein tolles Kunstwerk
Blistaner*innen auf dem Weg vom blistaCampus zur Aktion in der Ketzerbach
Gemeinschaftliche Frühlingsblumenpflanzung
Bericht zum Wettbewerb in klindlicher Handschrift
Kaugummiblaswettbewerb
blista-Direktor Claus Duncker und Peter Sprenger, Exportmanager der schwa-medico GmbH mit Montessori-Schüler*innen
Eine Schülergruppe auf dem Pfad
MontessoriSchuleMarburg-Malwettbewerb2017b
Mannschaft der Montessori-Schule beim Adventsturnier auf dem blista-Campus
In der Schülerbibliothek ist ein junges Auditorium aus der Montessori und der Carl-Strehl-Schuleversammelt
Schulleitung und Vorstand mit Schülern
Ein Nikolaus in der blista-Mensa
Lennart Hausmann mit seinem Luther-Portrait
Ein Nikolaus in der blista-Mensa
Nikolaustag 2018
Adventsturnier auf dem blista-Campus
Eine Urkunde erhielten Lennart Hausmann für seine Eizelarbeit sowie Ella Carroll, Max Conrad, Finja Herwig, Pierre Hristov, Lilicia Nau und Jona Sasse für ihre Gruppeneinsendung - auf dem Foto mit Staatsminister Boris Rhein
Hütchenschießen
Siegerehrung - die Schülerinnen und Schüler erhalten Preise

Zurück zu „Montessori-Schulen “

Beliebte Seiten

  • Kennenlernangebot - Icon Schnuppertage & Orientierungswochen
  • Filmrollensymbol mit einem Gesicht zum blista-Kanal bei YouTube
  • Junge Leute - Icon für Schüler*innen
  • Bildungsangebote - Icon mit Lampen-Symbol Ausbildungen & Umschulungen
  • Fachschule - Icon Langstock Weiterbildungen zur Reha-Fachkraft
  • Beratungsgespräch - Icon Reha-Beratung
  • Brailleschrift - Icon Angebote für Barrierefreiheit
  • zum Online-Katalog DBB - Icon mit PC mit Lupe zum Online-Katalog unserer Bibliothek

Inhaltsübersicht

Zum Inhaltsverzeichnis

  • blistaCampus & Über uns
    • Inklusiver Bildungscampus
    • Carl-Strehl-Gymnasium
    • Montessori Kinderhaus & Schulen
    • Verein und Arbeitswelt
    • Spenden: So können Sie helfen
    • Ihr Weg zu uns
  • Carl-Strehl-Schule, Weiterbildungen
    • Carl-Strehl-Schule
    • Eingangsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fachoberschule Gesundheit
    • Fachoberschule Sozialwesen
    • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsschule
    • Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
    • Qualifizierung zur Reha-Fachkraft
    • Weiterbildungen, Seminare und Workshops
  • Ausbildungen, Beruf, Reha-Angebote
    • Ausbildungen und Umschulungen
    • Beruf und Rehabilitation
    • Angebote für Jung und Alt
    • Hilfsmittel-Shop
    • Beratungsangebote für inklusive Schulen (üBFZ)
    • Beratung für Barrierefreiheit
  • Wohnen, Sport und Freizeit
    • Wohnen im Internat
    • Einblicke ins Internatsleben
    • Unterwegs in Marburg
    • Sport
    • Leistungssport
    • Theater
    • Musik und Kunst
    • Marburger Planetenlehrpfad
  • Barrierefreiheit, Literatur und Brailleproduktion
    • Barrierefreie Kommunikation
    • Literatur für Jung und Alt
    • Medien für inklusiven Unterricht
    • Blindenschrift lernen
    • Braille-Produktion
    • Barrierefreiheit: überprüfen - planen - umsetzen - schulen
  • Aktuell
    • Ganzjahreswohngruppe
    • Schnupper- & Orientierungstage
    • blista-News - Das Magazin
    • Kopfhörer - Das Hörjournal
    • horus - Die Fachzeitschrift
    • Offene Stellen
    • Speisekarte der Mensa
    • Termine
    • Archiv

Soziale Medien

  • Diese Seite auf Twitter teilen Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Facebook teilen Diese Seite auf Facebook teilen

  • Impressum
  • Datenschutz

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. © 2023